+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Trilogía de los puntos de inflexión

Esta saga histórica sumerge a los lectores en las vidas de los residentes de un edificio de apartamentos de Berlín durante la tumultuosa era posterior a la Primera Guerra Mundial. Retrata vívidamente sus luchas diarias, ansiedades, esperanzas y los fuertes lazos que los unen en medio de la agitación revolucionaria y la transformación social. La narrativa capta la atmósfera auténtica de Berlín en un momento histórico crucial, ilustrando cómo las personas comunes navegan por fuerzas históricas inmensas. Ofrece una exploración convincente de historias personales en el contexto de eventos históricos significativos.

Mit dem Rücken zur Wand
Der erste Frühling
Die roten Matrosen oder ein vergessener Winter
Der erste Frühling

Orden recomendado de lectura

  1. 1

    Der erste Band der „Trilogie der Wendepunkte“ Eine ganze Mietskaserne, die Ackerstraße 37, im Berliner Wedding wird lebendig, mit ihren Sorgen und Nöten, aber auch mit ihrem Hoffen, ihrem Zusammenhalt. November 1918: Nach vier Jahren Weltkrieg verweigern die Matrosen der kaiserlichen Marine in Kiel den Befehl zum Auslaufen und kommen nach Berlin. Helle und Fritz freunden sich mit den meuternden Matrosen an, erleben die Revolution mit, den Sieg, die Niederlage. Eine ganze Mietskaserne in Berlins ärmster Gegend wird lebendig.

    Die roten Matrosen oder ein vergessener Winter
  2. 2
  3. 3

    Frühjahr 1945. Die Alliierten fliegen ihre letzten Bombenangriffe auf Berlin, gleichzeitig kommt die Rote Armee immer näher. Die zwölfjährige Änne erlebt das Ende des Krieges und den Einmarsch der Russen bei ihren Großeltern, die sie seit der Verhaftung ihrer Eltern großziehen. Eines Tages steht in diesem ersten Frühling ohne Krieg ein Mann vor der Tür – Ännes Vater, der das KZ Buchenwald überlebt hat. Ein Vater, der ihr fremd und vertraut zugleich ist. Christoph Heuer und Gerlinde Althoff haben den vielfach ausgezeichneten Roman von Klaus Kordon kongenial in die Sprache des Comic übersetzt. Nie war das Berlin des Jahres 1945 lebendiger und anschaulicher.

    Der erste Frühling
  4. 3

    Der erste Frühling

    • 511 páginas
    • 18 horas de lectura

    Berlin, Frühjahr 1945: Tag und Nacht Bombenalarm. Die zwölfjährige Änne erlebt die letzten Monate des Krieges und wie die sowjetische Armee die Stadt besetzt. Eines Tages steht ein Mann vor der Tür, den sie noch nie gesehen hat und an den sie sich zuerst gewöhnen muss: Es ist ihr Vater, der das KZ überlebt hat.

    Der erste Frühling